Unter dem "bereinigten Gewicht" ist das Gewicht des montagefertigen Fahrrad-Rahmens zu verstehen. Das heißt Schaltauge, Sattelklemme, Umwerfersockel bzw. -schelle und Zugführung unter dem Tretlager sind enthalten.
Bei Rennrahmen mit vom Soll (57 cm) abweichenden Rahmenhöhen wird das Gewicht der fehlenden Zentimeter Rahmenhöhe (Rh) hinzugerechnet oder abgezogen. Bei abfallenden Rahmen (Sloping) werden vergleichsweise längere Sattelstützen benötigt. Das Mehrgewicht der fehlenden Zentimeter Stütze wird hinzuaddiert. Bei ansteigenden Rahmen (Komfort) werden vergleichsweise weniger Spacer benötigt. Das Mehrgewicht der nicht benötigten Zwischenringe wird abgezogen. Bei integrierten Steuerlagern sind die Schalen im Steuerrohr enthalten. Dieses Gewicht wird abgezogen.
Bei MTB-Rahmen beziehen sich die Werte im Allgemeinen auf Rh. 19“, gemessen von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattelrohrs.
Unter dem "bereinigten Systemgewicht" ist das Gewicht des montagefertigen Fahrrad-Rahmens (Rh 57 cm), der Gabel (Schaft 225 mm) und des Steuerlagers inkl. Vorspanneinrichtung (Klemmkonus etc.) zu verstehen.
In der Zedler - Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH werden die Messungen und Tests ausschließlich auf modernen Präzisionsmaschinen durchgeführt, die regelmäßiger Prüfung und Wartung unterliegen. Denn nur wenn z.B. das Gewicht grammgenau ermittelt wird, macht die Angabe eines STW überhaupt Sinn.
Jeder Steifigkeitswert basiert auf mehreren Aufspannungen des Prüflings, mit jeweils mindestens zwei Messungen. Damit können die verschiedenen Einflüsse z.B. Verspannungen etc. eliminiert werden. Insgesamt werden somit pro Wert mindestens 6 Einzelmessungen durchgeführt, um den Widerstand gegen elastische Verformung zu beurteilen.
Stiffness-to-Weight, kurz STW, ist eine errechnete Kennzahl, die das Verhältnis der Steifigkeit pro Kilogramm Material angibt. Die Kennzahl der Materialausnutzung sagt etwas über die konstruktive Leistung aus, und ist hauptsächlich bei High-End-Sportgeräten, bei denen sorgfältiger Umgang vom Benutzer vorausgesetzt werden kann, von Interesse.
Um einen Vergleich des gemessenen Rahmens bezüglich des STW zu ermöglichen, wird das Gewicht größenbereinigt und ausschließlich auf montagefertige Rahmen angesetzt.
Die Messungen werden nach dem jeweils angegebenen Standard auf baugleichen Maschinen durchgeführt. Abweichungen von Werten, die in den Fachzeitschriften des Delius-Klasing Verlags veröffentlicht werden, liegen im Rahmen der Messungenauigkeit von maximal ± 2 % bzw. sind bei großen Differenzen durch abweichende Rahmenhöhen oder Bauart-Veränderungen zu erklären.
Die Ergebnisse sind jedoch nicht mit Werten vergleichbar, die auf anderen als absolut baugleichen Maschinen ermittelt wurden! Die Art der Aufspannung des Prüflings und der Punkt, an dem der Messwert abgenommen wird, beeinflusst das Zahlenergebnis massiv!