Innovative, präzise Prüfsysteme für maßgeschneiderte Lösungen

Überlastungen, Stöße, Fahrfehler – ein Fahrradrahmen und seine Bauteile müssen einiges wegstecken. Um solche Szenarien und deren mögliche Folgen bereits vor dem realen Fahrbetrieb zu erkennen und auszuschließen, testen wir auf Prüfständen, die zeitgerafft die Ermüdungsfestigkeit und den vorhersehbaren Fehlgebrauch der Fahrradbauteile simulieren.

Wir bieten dank präziser, innovativer und zuverlässiger Prüfsysteme maßgeschneiderte Lösungen für (fast) alle Herausforderungen moderner, dynamischer Prüfaufgaben – sowohl für Fahrräder und Pedelecs als auch für deren Komponenten. Je nach erfolgreich durchlaufener Prüfung erhalten Ihre Produkte auf Wunsch ein Siegel, das den erreichten Sicherheitslevel ausweist.

SAFETY – Sicherheit auf dem Prüfstand

Mit den SAFETY-Prüfsystemen simulieren wir die Belastungen im Fahrbetrieb von Fahrrädern und E-Bikes im Zeitraffer und testen so die Ermüdungs-, Schlag- sowie Überlastfestigkeit der Fahrradbauteile. Durch diese Prüfungen, die fälschlicherweise oft als Bruchtests bezeichnet werden, lässt sich objektiv die Lebensdauer ermitteln, ohne aufwändige Montage oder gar zeitraubende zigtausende Kilometer an Probefahrten in wechselndem Gelände.

Wir prüfen nicht nur nach den aktuell geltenden Normen und ISO-Standards, den Kriterien der Advanced- oder Advanced-Plus-Standards des Zedler-Instituts, sondern auch gerne nach Ihren individuellen Vorgaben. Für Fahrräder, egal ob Renn-, Trekking-, Cityrad oder Pedelec, stehen Einstufen-, Mehrstufen- und Blockversuche zur Auswahl.

Ähnlich wie bei den Crashtests der Automobilindustrie simulieren wir hier Überlasten und Stöße, wie sie durch vorhersehbaren Fehlgebrauch oder Fahrfehler entstehen.

Das Gleiche gilt für Rahmensets, Fahrradbaugruppen und Einzelbauteile, die wir zur Überlast- und Stoßfestigkeit sowie zum Ermüdungsverhalten untersuchen.

Profitieren Sie von unseren Erfahrungen: Jeder in der Zedler-Gruppe ist auch in seiner Freizeit aktiver Fahrrad-Tester und das geht gelegentlich über den normalen Gebrauch hinaus. Daher wissen wir aus eigener Erfahrung, dass aktuelle Normen den typischen Einsatzbereich vieler Fahrräder und Pedelecs nicht abdecken. Der Erfahrungsschatz aus Tausenden Gutachten und der Analyse von Fahrradschäden spiegelt sich in unseren realitätsnahen Prüfsystemen und Testmethoden wider.

Mögliche Defektszenarien, die bei Normprüfungen nicht entdeckt würden, sind in unsere ergänzenden Prüfungen eingeschlossen.

An dieser Stelle ist ein Video auf Youtube hinterlegt und wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.
Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.

Jetzt downloaden!

SAFETY Checkliste

SAFETY Checkliste
Sie wollen ihren Auftrag beschleunigen?
Dann klicken Sie hier!

Warum sind diese Tests so wichtig?

EN- und ISO-konform

Wir prüfen nach EN-/ISO-Norm. Und nicht nur das: Wir passen die Normprüfungen den aktuellen Anforderungen der Fahrrad-Praxis an, ergänzen und kombinieren sie für realistische Messergebnisse.

Individuell

Auf Wunsch testen wir nach den individuellen Vorgaben unserer Auftraggeber. Zur Wahl stehen Ein- und Mehrstufen- sowie Blockversuche.

Mehr Sicherheit

Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus Tausenden Gutachten sowie unserer täglichen Praxis als aktive Fahrrad-Tester, die in unsere Prüfabläufe einfließen.

KONTAKTANFRAGE

Mit dem Absenden des Formulares gebe ich an, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Bitte rechnen Sie 8 plus 5.

* Pflichtfelder