Sind Billigfahrräder ein Sicherheitsrisiko? Das wollen wir in einer Stichprobe überprüfen und nehmen vier Modelle unter die Lupe:
- ein Rad der Marke Talson, gekauft bei Real für 165 Euro
- ein City-Bike von Decathlon für knapp 200 Euro
- ein Rad des Herstellers KS-Cycling, gekauft bei Lidl für 239 Euro
- ein Rad vom Otto-Versand reduziert von 349 auf rund 260 Euro
Praxistest Montage
Valerie und Lea testen für uns die Bikes. Doch vorher müssen sie noch montiert werden, das ist aber leichter gesagt als getan.
- Rad von Lidl: Es gibt zwar eine Montageanleitung, das benötigte Werkzeug fehlt aber.
- Rad von Decathlon: Es fehlt die Montageanleitung und das mitgelieferte Werkzeug taugt nur bedingt. Nur mit Qualitätswerkzeug lässt sich die Schraube lösen, die eine Justierung des Lenkers ermöglicht.
- Rad von Real: Es gibt vergleichsweise viel zu montieren, aber auch eine Montageanleitung. Trotzdem bekommt unsere Testerin den Lenker nicht justiert – sie kann die Schraube nicht festgenug anziehen.
- Rad von Otto: Das Zusammenbauen des Fahrrads ist kein Problem. Leider findet unsere Testerin aber ein kaputtes Teil: Die Vorderlampe ist an der Halterung abgebrochen – vermutlich beim Transport.
Labortest Verkehrssicherheit
Der Sachverständige für Fahrradtechnik Dirk Zedler nimmt unsere Räder im Prüflabor unter die Lupe.
(...)
Lesen Sie den gesamten Artikel hier.
Autor: SWR
Foto: SWR