Die Haltbarkeit und Sicherheit Ihrer Produkte sind unsere wichtigsten Anliegen. Deshalb entwickeln, bauen und vertreiben wir seit 1994 immer weiter optimierte Prüfstände. Mit präzisen, innovativen und zuverlässigen Prüfsystemen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für nahezu alle Prüfaufgaben der modernen mechanischen Prüfung für Fahrräder, E-Bikes und deren Komponenten. Seit Jahren gehören wir nicht nur zu den führenden Anbietern von Prüfdienstleistungen, sondern rüsten auch die Labore richtungweisender Fahrradhersteller und -magazine wie TOUR, BIKE oder E-BIKE aus.
Für Sie als Fahrrad-Hersteller und -Importeur bietet sich bei uns der große Vorteil, schon im Vorfeld zu wissen, wie die Kunden die neuen Fahrradrahmen, die Fahrradgabeln und die weiteren Komponenten empfinden werden und wie diese voraussichtlich von Fahrradmagazinen bewertet werden, speziell wenn diese ähnliche Prüfverfahren nutzen. So ersparen Sie sich unangenehme oder gar rechtsrelevante Überraschungen, da Sie bereits im Prototypen-Stadium Anpassungen und Optimierungen vornehmen können.
Betriebsfestigkeit und damit Sicherheit für Ihre Fahrräder und Fahrradbauteile bieten unsere SAFETY-Prüfungen.
Fahreigenschaften in verlässliche Zahlen zu fassen, das machen unsere PERFORMANCE-Prüfsysteme möglich.
Unsere QUALITY-Prüfungen liefern Fakten zu Präzision und Kompatibilität von Bauteilen.
SAZbike.de, 16.03.2021
Lesedauer 7,45 Minuten
Spiegel.de, 20.02.2021
Lesedauer 5,5 Minuten
Spiegel.de, 11.02.2021
Lesedauer 3,5 Minuten
velobiz.de MAGAZIN 01/2021
Lesedauer 2 Minuten
efahrer.chip.de 23.01.2021
Lesedauer 5 Minuten
Welt.de, 19.01.2021
Lesedauer 5 Minuten
In der Regel wird zumindest der erste Prüfling direkt nach Eingang, das heißt am selben Tag auf das erste Prüfsystem gebaut. Dies setzt voraus, dass alle benötigten Teile mitgeliefert wurden. Wir garantieren, dass dies spätestens 48 Stunden nach Anlieferung der Fall ist.
Das Prüfprotokoll für Ihren Prüfling erhalten Sie dann normalerweise nach drei bis fünf Werktagen.
Unsere Prüfsysteme sind nicht nur gesteuert, sondern geregelt. Sie haben eine sensible Fehlererfassung, so dass der Prüfling nicht zerstört wird. Denn das Prüfsystem stoppt, sobald der erste Riss beginnt. Aus diesem Grund laufen unsere Prüfsysteme nicht nur über Nacht, sondern die ganze Woche rund um die Uhr. Gerne kommt unser Team auch am Wochenende rein und beschickt die Prüfsysteme.
Mit unseren modernen mechanischen Prüfverfahren können wir nahezu alle fahrradtypischen Situationen simulieren. In der Intensität von Normvorgaben über typische Verläufe in einem Fahrradleben bis hin zu wechselnden extremen Belastungen. Dies gilt nicht nur für Bauteilkombinationen, sondern auch für einzelne Bauteile.
Unsere Prüftechnik setzte von Anfang an Meilensteine in den Verfahren zur Verbesserung des Fahrrads. Weltweit gebräuchliche, alltägliche Begriffe in der Fahrradwelt, wie z.B. STW oder Lenkkopfsteifigkeit, basieren auf unseren Entwicklungen. Dabei prüfen wir nicht nur, sondern überprüfen und entwickeln unsere Methoden und unsere eigens entwickelten und hergestellten Prüfsysteme nach wissenschaftlichen Erkenntnissen kontinuierlich weiter.
Der Erfahrungsschatz aus Tausenden Gutachten und der Analyse von Fahrradschäden spiegelt sich in unseren realitätsnahen Prüfsystemen und Testmethoden wider. Mögliche Defektszenarien, die bei Normprüfungen nicht entdeckt würden, sind in unsere ergänzenden Prüfungen eingeschlossen.
ISO- und EN-Normen sind eine Basis, aber definitiv kein Garant für haltbare Fahrräder und E-Bikes. Unsere Prüfungen ergänzen fehlende Lastarten und gehen in den Lasten über die Normanforderungen hinaus. Dabei berücksichtigen wir den Einsatzzweck sowie das zulässige Gesamtgewicht und die Zulassung für Anhänger.
Gerne besprechen wir uns mit Ihnen, für welche Bedingungen Sie Ihren Bauteil oder Ihr Fahrrad bzw. E-Bike freigeben wollen.
Wir schicken nicht nur Testfahrer auf die Straße oder ins Gelände, sondern holen die Realität ins Labor. So können wir Ihre Produkte unter realistischen Bedingungen und im Zeitraffer objektiv prüfen.
Wir arbeiten mit hohem wissenschaftlichem Know-how. Das garantieren nicht nur der in der Branche anerkannte Firmengründer Dirk Zedler mit seinem Ingenieurs-Team, sondern auch permanente Kooperationen mit Universitäten und Verbänden.
Seit Jahren gehören wir zu den führenden Anbietern von Prüfdienstleistungen und -systemen. Wir rüsten nicht nur die Labore richtungweisender Fahrradhersteller aus, sondern auch die Testlabore der führenden Fahrradmagazine wie TOUR, BIKE, FREERIDE und MYBIKE. So können Sie bereits während der Produktentwicklung bei uns prüfen lassen, wie sich Ihr Fahrrad oder Bauteil bei Magazintests und im Markt schlagen wird.
Ressourcenschonendes Prüfen ist bei uns keine „Greenwashing“-Floskel. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit zertifizierter Ökostrom aus Wasserkraft vom „Stromrebellen“, der EWS Schönau im Schwarzwald. Seit dem Bezug unseres neuen Energieeffizienzgebäudes liefert unsere 65 kw-peak Photovoltaikanlage auf dem Dach rund 40 % des firmeneigenen Stromverbrauchs.
Die Abwärme der drei Kompressoren, die die großen Mengen an benötigter Druckluft für unsere Prüfsysteme erzeugen, nutzen wir für die Erwärmung des Brauchwassers, z.B. zum Duschen nach dem Radfahren und für die Heizung.